Navigation: Oben
 
Leben&Arbeiten Breisach am Rhein
 
Navigation: Inhalte

Klimaschutz

Klimaschutzmanagement der Stadt Breisach am Rhein

Seit dem 01.06.2020 ist Anna-Maria Nießen Ansprechpartnerin in Sachen Klimaschutz für die Stadt Breisach am Rhein.

Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nuklearer Sicherheit.

Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Titel des Fördervorhabens: Schaffung einer gemeinsamen Klimaschutzmanagementstelle für die Stadt Breisach am Rhein

Förderkennzeichen: 67K11244

Antragsteller: Stadt Breisach am Rhein

Laufzeit: 01.06.2020 bis 31.05.2023

Ziel und Inhalte des Vorhabens: Mit fachlicher Unterstützung einer Klimaschutzmanagerin sollen die Maßnahmen, die in der Stadt Breisach am Rhein im Rahmen von Klimaschutzkonzepten beschlossen wurden, professionell umgesetzt werden.

 
BMUB_NKI_gefoer_Office_300dpi_de_quer_ohne_anschnitt.png
 
PtJ-Logo_CMYK.jpg
 
 
 

Elektromobilitätskonzept der Stadt Breisach am Rhein

Das Projekt wird im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität des BMVI mit insgesamt 47.859,20 Euro durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.

Titel des Fördervorhabens: Elektromobilitätskonzept Stadt Breisach am Rhein

Förderkennzeichen: 03EMK3074

Antragsteller: Stadt Breisach am Rhein

Laufzeit: 01.06.2019 bis 31.03.2021

Ziel und Inhalte des Vorhabens:

Die Stadt Breisach hat sich zum Ziel gesetzt, den Themenkomplex Elektromobilität aktiv voranzutreiben und im Rahmen ihrer kommunalen Möglichkeiten den Ausbau der Elektromobilität zu unterstützen. Die Mobilität von morgen soll zukunftsgerecht gestaltet und dadurch das Klima nachhaltig geschützt werden. Zu einer erfolgreichen Energiewende gehört auch zwingend eine Mobilitätswende. Die Elektromobilität ist ein Teilaspekt der zukünftigen Mobilität und wird u.a. neben nachhaltigen Antriebssystemen sowie insbesondere Verlagerungs- und Vermeidungsstrategien einen zentralen Stellenwert in der Verkehrswende einnehmen.

Das Konzept umfasst neben aktuellen Entwicklungen, technischen und rechtlichen Grundlagen, Fördermöglichkeiten und Entwicklungsszenarien etc. insgesamt 12 Maßnahmen, welche zum Teil in Untermaßnahmen aufgegliedert sind:

• M 0: Ladebedürfnisse, E-Fahrzeugentwicklung, Ladeinfrastruktur-/Strombedarfsentwicklung
• M 1: Öffentliche Ladeinfrastruktur/ Ladelösungen an Straßenlaternen
• M 2: Aufbau von E-CarSharing / Durchführung E-CarSharing-Testing
• M 3: Prüfung der Umrüstung der Bürgerbusse auf E-Antrieb
• M 4: Fuhrparkumrüstung und Integration von E-Fahrzeugen im Bauhof
• M 5: E-Mobilitätskonzept Schule
• M 6: Unterstützungsmöglichkeiten zur Förderung des E-Fahrradverkehrs
• M 7: Informations- und Beratungsveranstaltung für Gewerbebetriebe & Wohnungswirtschaft
• M 8: Informationsangebot für Hotels, Gaststätten etc.
• M 9: Beratungsangebot für Pflegedienste
• M 10: Öffentlichkeitsmaterialien/ Informationsangebote für Bürger_innen zzgl. Autoschau
• M 11: Finanzielle Förderung von Wallboxen für Privat
• M 12: E-Mobilität im Neubau



 
PtJ-Logo_CMYK.jpg
 
Logokombi_gefoerdert-durch-BMVI-koordiniert-durch-NOW_de.png
 
 
 

73.055 Radkilometer, 38 Teams, 359 aktive Radelnde – das STADTRADELN in Breisach war ein großer Erfolg

Vom 10.05. bis zum 30.05 hat Breisach bei der bundesweiten Aktion STADTRADELN teilgenommen. Innerhalb eines Zeitraums von drei Wochen sammelten alle Teilnehmenden, die in Breisach wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einen Verein besuchen Radkilometer für den Klimaschutz.

Bundesweit nehmen Kommunen zwischen Mai und Oktober an der Aktion des Klima-Bündnis teil. Für dieses Jahr haben sich über 2000 Kommunen beim STADTRADELN registriert. Alle Kommunen eint der Gedanke für den Klimaschutz, für die Gesundheit und den Teamgeist möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen. Ob Wege zur Arbeit oder in der Freizeit mit dem Rad gefahren werden, ist dabei unerheblich – jeder Kilometer zählt. Das Fahrrad ermöglicht es, im Alltag zeitgemäß und klimaschonend mobil zu sein.

Bürgermeister Oliver Rein zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis des dreiwöchigen STADTRADELN-Wettbewerbs und rief gleichzeitig dazu auf, das Fahrrad weiterhin im Alltag zu nutzen: „Beim STADTRADELN in diesem Jahr konnten wir unseren Teamgeist mit vielen gesammelten Kilometern unter Beweis stellen und ich bin mir sicher: auch nach dem Wettbewerb werden Bürgerinnen und Bürger viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegen. An dieser Stelle gratuliere ich herzlich den Gewinnerinnen und Gewinnern beim STADTRADELN!“
„Mich freut besonders, dass in Breisach bereits bei der erstmaligen Teilnahme zahlreiche motivierte Radfahrerinnen und Radfahrer mitgemacht haben. Auch das Team der Stadtverwaltung konnte positive Impulse aus dem Wettbewerb mitnehmen und ein Zeichen für eine nachhaltige Mobilität setzen“, so Beigeordneter Carsten Müller.

Die aktivsten STADTRADELN-Teams 2021 aus Breisach im Überblick:
Teams mit den meisten Kilometern insgesamt:
Platz 1: Breisacher OrtschaftsRad: 9.436 km (37 P.)
Platz 2: Stadtverwaltung Breisach: 7.554 km (30 P.)
Platz 3: Hugo-Höfler-Realschule: 6.245 km (20 P.)

Teams mit den meisten Kilometern pro Kopf:
Platz 1: Jobradeln: 670 km pro Kopf (2 P.)
Platz 2: Mache, nit schwätze!: 454 km pro Kopf (2 P.)
Platz 3: Hugo-Höfler-Realschule: 410 km pro Kopf (9 P.)
6 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in dem 3-wöchigen Zeitraum über 1000 Kilometer zurückgelegt.
• Achim Erkert: 1.296 km
• Peter Goldbeck: 1.053 km
• Pius Mangold: 1.048 km
• Marco Sennrich: 1.045 km

Das Klima-Bündnis prämiert Ende Oktober in fünf Größenklassen die fahrradaktivsten Kommunalparlamente und Kommunen mit den meisten Radkilometern. Zudem werden die besten „Newcomer“-Kommunen (erstmalige Teilnahme) je Größenklasse geehrt. 20 aktiven Radelnde aus dem Gemeinderat und den Ortschaftsräten sammelte 5.515 km. Aktuell steht Breisach damit in Baden-Württemberg in der Größenklasse von 10.000-49.000 Einwohner_innen bei der Gewinnkategorie „fahrradaktivstes Kommunalparlament“ auf Platz 1.

Die Preisverleihung der Stadtverwaltung für die Gewinner-Teams findet aufgrund der aktuellen Situation in einem kleinen Rahmen statt.

Rückfragen bitte an:

Anna-Maria Nießen
E-Mail: niessen@breisach.de
Telefon: 07667/832-340


 

In Zusammenarbeit mit der Badenova

In Zusammenarbeit mit der badenova hat die Stadt Breisach am Rhein ein kommunales Klimaschutzkonzept für Breisach erarbeitet.

Die Stadt Breisach am Rhein setzt sich zum Ziel, die im Klimaschutzkonzept erarbeiteten Maßnahmen umzusetzen. Die Stadt wird hierfür die nötigen Strukturen schaffen (z.B. Gründung eines Klimaschutzbeirats), die verantwortlichen Akteure benennen und finanzielle Mittel im Rahmen des Haushaltbudgets zur Umsetzung der Maßnahmen bereitstellen, bei denen insbesondere die Stadt in der Verantwortung steht.

Durch die vollumfängliche Umsetzung der TOP 19-Maßnahmen können ab 2023 jährlich ca. 2.819 t CO2 eingespart werden (ca. 1,7 % der CO2-Emissionen von 2010, allerdings ca. 5% im Sektor Privathaushalte und 17% im Sektor Öffentliche Liegenschaften). Kurzfristig (ab 2018) ist eine jährliche Einsparung von ca. 608 t CO2 möglich.

 

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Breisach am Rhein ...

 

Klimaschutzbeirat der Stadt Breisach am Rhein 4. Klimaschutzaudit - Präsentation

 

Ein weiterer Baustein für eine nachhaltige Mobilität in Breisach am Rhein

Auf dem Kupfertorplatz wurde am 21. Mai 2021 eine E-Ladesäule mit einem neuen Carsharing-Standort eingeweiht. Das Besondere: die Ladesäule bietet einen Ladepunkt für ein E-Carsharing-Fahrzeug und einen Weiteren, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

 

Weitere interessante Links:

 
 
 
 
Navigation: Zusatzinhalte
Top ^