Brysacher Fasent: Historische Gauklertage zur Fasent
Einmalig in der Alemannischen Fasnacht ist der Breisacher Gauklertag, der am Fasentssonntag und –Dienstag (19. + 21. Feb. 2023) auf dem Heinrich-Ulmann-Platz ausgerichtet wird. Er beruht auf einer historischen Begebenheit, und so gibt es in Breisach kein Prinzenpaar, sondern ein Kaiserpaar. Es handelt sich dabei um „Kaiser“ Rudolf von Habsburg, mit seiner Gattin. Rudolf von Habsburg hielt sich im Jahre 1275 in Breisach auf und erteilte der Stadt ein neues Stadtrecht. Gleichzeitig erhielt Breisach von ihm die Privilegien zur Abhaltung von Gauklertagen. Diese Privilegien werden nun alljährlich während der „Fasent“ – wie es in Breisach heißt – vom Kaiserpaar feierlich bestätigt. Zu Ehren des Schirmherrn wird auf dem Breisacher Marktplatz zu Anfang des Gauklertages ein feierlicher Einzug und ein historischer Teil aufgeführt, zu dem die traditionellen Dreyertanz und Gauklerreigen ebenso gehören wie der Tanz der Hochstetter Panduren und der Gardetanz der Kaiserhusaren. Neben diesem historischen Teil bieten die Breisacher Narren ihrem Publikum ein fröhlich buntes Programm mit Witz und dem Charme der typischen „Brisacher Fasent“. Auch eine Breisacher Besonderheit ist der Narrengruß. Er lautet „Schmecksch dr Brägel“, worauf der Gegrüßte mit „Ajoo“ antwortet.