Digitale Fasent 2021

Datum | 06.02.2021 - 16.02.2021 |
Veranstaltungsort | Breisach |
In Breisach steht die Fasent unter dem Motto: „In diesem Johr isch unsre Wahl, wir Narre feiern digital!“ In dieser Kampagne ist sowieso alles anders. Unter der absoluten Einhaltung der Bestimmungen, Abstandsregeln und Hygieneverordnungen kann die Fasent nur in eingeschränkter Form stattfinden. Die Narrenzunft Breisach versucht aber, die sonst so ausgelassene Stimmung zumindest teilweise mit einem aufwendigen „Online-Programm“ aufkommen zu lassen. Was mit der Mottoverkündung und dem Weihnachtsgruß in digitaler Form angefangen hat, wird jetzt über die närrischen Tage fortgeführt. Es beginnt mit einem Video zum Zunftabend. Es ist ein großer Zusammenschnitt mit über 30 Programmpunkten der letzten Jahre. Zusätzlich
zum Streaming bietet die Narrenzunft noch zwei verschiedene „Fan-Päckle“ an. Die Pakete können unter der bekannten Mailadresse karten@narrenzunft-breisach.de von jedem bestellt werden. Sie werden dann rechtzeitig vor Programmbeginn vom Zunftrat persönlich zugestellt. Auf ein virtuelles Schule Stürmen wird gänzlich verzichtet, nicht aber auf den Rathaussturm. Die Entmachtung des Bürgermeisters wird vom Zunftrat
online vollzogen, lassen Sie sich überraschen. Auch die im letzten Jahr neu ins Leben gerufene Entzündung des Fasentslichtes mit Proklamation der Narragraphen wird
entsprechend digital erfolgen. Einen neuen Fasentslichtträger gibt es aber in diesem Jahr nicht. Am Fasentsfridig wird eigens für die Freunde und Förderer der Narrenzunft Breisach eine virtueller Brägl-Koch-Kurs angeboten. Dazu gibt es auch spezielle Pakete, die vom Zunftrat rechtzeitig zugestellt werden. Dieses Video können dann die Freunde und Förderer ab 11.11 Uhr streamen, sodass die Brägele pünktlich zum
Mittagessen fertig sein können. Im Jubiläumsjahr der Stadt Breisach 2019 war der Gauklertag bei Nacht ein voller Erfolg. Das nimmt die Narrenzunft zum Anlass, einen Zusammenschnitt ab 20 Uhr allen zugänglich zu machen. Am Fasentssamschdig wird sonst der Heinrich-Ulmann-Platz für den Gauklertag geschmückt und die Proben abgehalten. Das entfällt natürlich auch. Stattdessen wird ab 20 Uhr ein Zusammenschnitt vom letzten Jahr „Gugge uff de Gass“ online gestellt. Sicher ein Highlight über die virtuelle Kampagne ist der Sonntag Nachmittag. Hier hat es die Narrenzunft geschafft, die Originalübertragung des Gauklertags aus dem Jahr 1995 mit Lizenz des SWR übertragen zu dürfen. Ein Moderator dieser historischen Fernsehsendung war der damalige Alt-Protektor Fritz Schanno. Und auch hier können Sie ein spezielles Fan-Päckle bei der Narrenzunft bestellen, was der Zunftrat dann auch rechtzeitig zustellen wird. Abends ab 20 Uhr gibt dann Ausschnitte der Farmers-Konzerte aus der Neutorstraße. Am Montag ab 14 Uhr steht wieder etwas Besonderes auf dem Programm. Die Narrenzunft Breisach und das Narrennest Algerio begingen im
Jahr 2002 ihr 75-jähriges Jubiläum, zusammen mit den Brysacher Hofnarre, die im gleich Jahr ihr 33-Jähriges feierten. Anlässlich dieser Jubiläen fand in Breisach das
große Vogteitreffen des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte statt. Und das wurde live im SWR übertragen. Auch diesen Mitschnitt darf die Narrenzunft mit Lizenz des SWR online ausstrahlen. Für den Dienstag Nachmittag ab 14 Uhr gibt es dann noch einen Zusammenschnitt des Gauklertags aus dem Jahr 2014. Auch hier kann das Fan-Päckle geordert werden. Mit der virtuellen Verbrennung und mit Löschen des
Fasentslichtes wird dann diese ungewöhnliche Kampagne ihr Ende nehmen. Für sämtliche Videoaufnahmen hat die Narrenzunft Breisach Maik Bock-Film beauftragt.
Nach den närrischen Tagen wird der ein oder andere recht froh sein, wenn wieder Normalität einkehrt. Dieser Satz hat auch so seine Gültigkeit. Schmecksch dr Brägl!