Navigation: Oben
 
Leben&Arbeiten Breisach am Rhein
 
Navigation: Inhalte

Podiumsdiskussion: Engagierte Frauen in Baden-Württemberg Internationaler Tag der Frauenrechte

Datum 08.03.2023
Zeit 15:00 Uhr
Veranstaltungsort Art´Rhena Kulturinsel
Île du Rhin
F-68600 Vogelgrun
Telefon +33 3 89 71 94 31

Ticketverkauf vor Ort:

mittwochs und freitags 10-13 Uhr und 14-18 Uhr
info@artrhena.eu
http://artrhena.eu
Kosten kostenlos

Podiumsdiskussion: Engagierte Frauen in Baden-Württemberg im Blickpunkt

Wir wollen die Frauen aus unserer Region im Allgemeinen aufwerten, insbesondere am Internationalen Tag der Frauenrechte. Letztes Jahr konnten Sie einer umfangreichen Diskussion auf Französisch zwischen fünf Frauen aus dem Elsass beiwohnen - dieses Jahr werden wir Ihnen die Möglichkeit bieten, die Lebenswege von fünf Frauen aus Baden-Württemberg bei einer Podiumsdiskussion auf Deutsch zu entdecken.

CAROLIN WEIHRAUCH Kampfsporttrainerin und 2. Vorstand des Fightclub Freiburg e.V.

MARTINA HABERSTROH Kräuterpädagogin

PILAR BUIRA FERRE Künstlerin, Choreografin, Tänzerin und Performerin - Tanzpädagogin, Coach und Organisatorin von kulturellen Veranstaltungen

BIRGIT HEIDTKE Vorsitzende des Vereins FeministischeGeschichtswerkstatt e.V.

ANNIKA MARIE LORENZ Die Moderation übernimmt in diesem Jahr Annika Marie Lorenz,die in einer journalistischen Ausbildungsredaktion arbeitet und Studierende der Universität Freiburg bei ihren Radio- und Fernsehproduktionen begleitet.

Begleitend zu dieser Podiumsdiskussion:

2 Workshops des Körpervertrauens - beide gleichzeitig um 16:00

Tanzworkshop mit Pilar Buira Ferre : Hier, fernab von Urteilen, laden wir euch dazu ein, durch den Tanz loszulassen, mit euren Körpern, mit euch selbst. Es geht nicht darum, öffentlich tanzen zu gehen unter den Blicken der anderen, nein, es geht darum, dass Sie sich in einem Raum ohne Urteil, ohne Kritik befinden. Es geht um andere, die wie Sie Lust haben, sich auf den Tanz
einzulassen. Es geht um Bewegungen und Rhythmus. Es geht darum, Vertrauen in sich selbst zu haben.
Selbstverteidigungs-Workshop mit Carolin Weihrauch : Die ersten, die aus der Not heraus Selbstverteidigungskurse belegten, waren die Suffragetten im Jahr 1904. Sie lernten, sich selbst zu verteidigen, um besser kämpfen zu können. Eure Körper sind stark, habt den Mut, dies zu erleben. Ihr seid voller Stärke.

 
Navigation: Zusatzinhalte
Top ^