Die Asiatische Tigermücke - Informationen
Tipps zur Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke
Die Asiatische Tigermücke kann Krankheiten übertragen und ist eine zunehmende Belästigung in unserer Region. Um ihre Ausbreitung einzudämmen, bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe. Bereits mit einfachen Maßnahmen im eigenen Garten oder auf dem Balkon können Sie viel bewirken:
Wichtige Tipps zur Vorbeugung und Bekämpfung:
1. Wasserstellen vermeiden
• Tigermückenlarven entwickeln sich ausschließlich in Wasserbehältnissen – feuchte Erde reicht ihnen nicht.
• Leeren Sie bitte einmal pro Woche alle Wasserbehälter auf Wiese oder Erdboden aus (nicht in den Gully!). So vertrocknen die Larven.
2. Einsatz von Bti-Tabletten
• Mit Bti-Tabletten (z. B. CULINEX® Tab plus) lassen sich Mückenlarven wirksam bekämpfen.
• Anwendung von April bis Anfang Oktober spätestens alle 14 Tage wiederholen.
• Eine Tablette reicht für 50 Liter Wasser. Am besten zunächst in einem kleinen Wasserbehälter auflösen und dann gleichmäßig verteilen (z. B. in Gullys oder Wasserauffangbehältern).
3. Gartenteiche und Zierbecken
• Belebte Gartenteiche mit Fischen, Molchen oder Libellenlarven sind keine Brutstätten.
• Unbelebte Zierbecken oder Brunnen hingegen schon – hier sollten alle 14 Tage Bti-Tabletten eingesetzt werden.
4. Regentonnen und Zisternen absichern
• Tigermücken legen ihre Eier gerne in Regentonnen und Zisternen ab.
• Bitte alle Zu- und Überläufe mit einem Netz oder passenden Deckel abdichten, um eine Vermehrung zu verhindern.
Mit diesen einfachen Maßnahmen tragen Sie dazu bei, die Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke wirksam einzudämmen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Stadt Breisach am Rhein
FB Natur- und Umweltschutz
Frau Schamne und Frau Maurer
Münsterplatz 1
79206 Breisach am Rhein
Informationsflyer liegen im Rathaus der Stadt Breisach am Rhein für Sie aus. Gerne können Sie diese auch kostenlos im PDF-Format per E-Mail anfordern.