Grenzüberschreitendes Projekt „Sport’Rhena“ offiziell gestartet
Am Samstag, den 28. Juni 2025, wurde das deutsch-französische Projekt „Sport’Rhena“ im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung im grenzüberschreitenden Kulturforum Art’Rhena auf der Rheininsel offiziell gestartet.
Im Rahmen der Veranstaltung überreichte Christelle Lehry, Regionalrätin der Region Grand Est und Vertreterin der INTERREG-Programmbehörde, einen symbolischen Scheck über 1.027.684,81 Euro aus EU-Mitteln. Diese Fördermittel stammen aus dem INTERREG-Programm Oberrhein I Rhin Supérieur. Das Gesamtbudget von 1.712.808,02 Euro wird von der Stadt Breisach als Projektträgerin gemeinsam mit den Projektpartnern, der Stadt Biesheim, der Collectivité européenne d’Alsace, dem Land Baden-Württemberg (ab Juli 2025) sowie dem Badischen Sportbund Freiburg bereitgestellt. Der Eurodistrict Region Freiburg Centre et Sud Alsace beteiligt sich als assoziierter Partner.
Mit „Sport’Rhena“ verfolgen die Projektpartner das Ziel, das Sportangebot auf beiden Seiten des Rheins auszubauen und Begegnungen zwischen den Bürgerinnen und Bürgern nachhaltig zu fördern. Dazu gehört der Aufbau einer digitalen Plattform, die über Sportangebote, Sportstätten und Vereine in der Region informiert. Gleichzeitig entstehen in Breisach und Biesheim neue Sportanlagen im Bereich der Trendsportarten, die insbesondere junge Menschen ansprechen und künftig auch für Workshops, Kurse und Veranstaltungen genutzt werden sollen. Ergänzt wird das Projekt durch eine Vielzahl grenzüberschreitender Veranstaltungen wie Sportfeste, Vereinssportmessen sowie einem Bürgerforum, die den Austausch zwischen den Menschen stärken.
Die Auftaktveranstaltung bot den zahlreichen Teilnehmenden aus Politik, Verwaltung, Vereinen und der Zivilgesellschaft Gelegenheit, sich über die geplanten Maßnahmen zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.